Leicht Deutsch Lernen
Erstellt von Lucas Kern
Buchstabieralphabet
Buchstabiertafel
Das Buchstabieralphabet oder auch Buchstabiertafel genannt ist ein Hilfsmittel beim Buchstabieren. Manchmal ist die deutsche Sprache nämlich gar nicht so einfach zu verstehen. Oft hat man Situationen wie diese:
Berta: Na und!
Anton: Wieso nennst du mich einen dummen Hund?
Berta: Ich sagte nicht: Dummer Hund, sondern Na und!
Damit man sich nicht verschreibt oder verhört hat man eine nützliche Buchstabiertabelle erfunden. Diese kann dir zum Beispiel helfen deinen Namen oder schwierige Wörter so zu buchstabieren, dass ein anderer sie besser versteht.
Für jeden Buchstaben haben wir im Deutschen ein festgelegtes Wort.
In der Regel sagen wir es auf diese Weise:
A wie Anton,
B wie Berta und so weiter.
Wenn du zum Beispiel Maria heißt, dann kannst du am Telefon folgendes sagen:
„Mein Name ist Maria. Ich buchstabiere: M wie Martha, A wie Anton, R wie Richard, I wie Ida, A wie Anton“.
Es ist eigentlich ganz einfach. Versuche es selber einmal. Denke dir einen Namen aus und dann suche in der folgenden Buchstabiertabelle nach den passenden Buchstaben, um ihn zu buchstabieren.
Tipp:
Hier nun das Buchstabieralphabet, Buchstabiertabelle oder auch Buchstabiertafel genannt:
A wie Anton | O wie Otto |
Ä wie Ärger | Ö wie Ökonom |
B wie Berta | P wie Paula |
C wie Cäsar | Q wie Quelle |
CH wie Charlotte | R wie Richard |
D wie Dora | S wie Samuel |
E wie Emil | SCH wie Schule |
F wie Friedrich | ß scharfes s (Eszett) |
G wie Gustav | T wie Theodor |
H wie Heinrich | U wie Ulrich |
I wie Ida | Ü wie Übermut |
J wie Julius | V wie Viktor |
K wie Kaufmann | W wie Wilhelm |
L wie Ludwig | X wie Xanthippe |
M wie Martha | Y wie Ypsilon |
N wie Nordpol | Z wie Zacharias |
*Anmerkung: die DIN-Norm 5009, welche die Buchstabiertafel regelt, wird vermutlich bald geändert.
Wie du siehst ist es mit etwas Übung gar nicht so schwer mit dem deutschen Buchstabieralphabet umzugehen.
Natürlich brauchst du nicht alle Wörter auswendig zu lernen, aber ich empfehle dir wenigstens deinen Namen mit diesem Alphabet buchstabieren zu können.
Das ist sehr nützlich, wenn jemand fragt wie dein Name buchstabiert wird und es im Hintergrund sehr laut ist oder du mit jemandem am Telefon sprichst.
Du kannst es aber auch verwenden, wenn dich jemand fragt wie ein bestimmtes Wort geschrieben wird und du sicher gehen möchtest, dass er jeden Buchstaben genau versteht.
Vielleicht interessiert dich auch das Nato-Alphabet.
Glückliche Abonnenten
%
Erfolgsquote nach 6-8 Monaten
Deutschlehrer mit 14 Jahren Erfahrung
Teile das Wissen…
… mit deinen Freunden und Klassenkameraden! 👍
Benutze die Social-Media-Buttons!