Was bedeutet Diminutiv, Verkleinerungsform oder Verniedlichungsform?

Es gibt auch eine englische Version dieser Seite 🔗 German Diminutive

Diminutiv-Verkleinerungsform-Verniedlichungsform

Was ist ein Diminutiv im Deutschen?

Durch den Diminutiv, auch Verniedlichungsform oder Verkleinerungsform genannt, können wir Nomen (also Personen, Tiere oder Dinge) verniedlichen oder sie kleiner darstellen.

Zum Beispiel: das Kätzchen oder Hündchen

Welche Endungen werden benutzt um Diminutive zu bilden?

Um ein Nomen zu verniedlichen hängen wir die Endungen -chen oder -lein an.

Die Endung -chen ist jedoch gebräuchlicher und wird viel häufiger verwendet.

  • Igel => Igelchen
  • Fisch => Fischlein
  • Enkel => Enkelchen
  • Tisch => Tischchen, Tischlein
  • Schwein => Schweinchen
  • Pferd => Pferdchen
  • Fenster => Fensterchen
  • Problem => Problemchen

 

Bei der Bildung des Diminutivs ändert sich meistens der Stammvokal zu einem Umlaut

Oft wird bei der Bildung der Verkleinerungsform aus dem Stammvokal ein Umlaut.

  • Haus => Häuschen
  • Stadt => Städtchen
  • Vogel => Vögelchen
  • Brot => Brötchen
  • Wurst => Würstchen
  • Hund => Hündchen
  • Maus => Mäuschen
  • Fluss => Flüsschen

 

Welchen Artikel verwenden wir bei dem Diminutiv? 

Es ist egal, ob das Hauptnomen männlich, weiblich oder sächlich ist, Nomen in der Verniedlichungsform haben im Nominativ Singular immer den Artikel das.

der Baum => das Bäumchen
die Katze => das Kätzchen
das Haus => das Häuschen

Tip: Ich erkläre dir hier die Artikel der, die, das und wie du anhand der Endung eines Nomens den richtigen Artikel erkennst. 

Warum heißt es eigentlich das Mädchen?

Viele wundern sich, warum es eigentlich im Nominativ Singular das Mädchen und nicht die Mädchen heißt.

Ein Mädchen ist eine weibliche Person und müsste doch eigentlich auch den weiblichen Artikel die haben.

Warum ist das nicht so?

Wir benutzen den Artikel das, weil es sich hier auch um ein Diminutiv, also eine Verkleinerungsform handelt.

Ein Mädchen ist eine junge Frau oder ein weibliches Kind.

Also eine „verkleinerte Ausgabe“ einer Frau. ?

Das Wort ist aber offensichtlich nicht von dem Wort Frau abgeleitet. Es stammt vielmehr aus dem Mittelalter und wurde von dem mittelalterlichen Wort „Magd“ abgeleitet.  

Welchen Artikel benutzen wir bei der Verniedlichungsform im Plural?

Das Nomen ändert sich im Plural Nominativ nicht.

Nur der Artikel der ändert sich zu dem Artikel die, wie bei allen Nomen im Nominativ Plural.

der => die  

Singular

das Bäumchen
das Kätzchen
das Häuschen

Plural 

die Bäumchen
die Kätzchen
die Häuschen

Verselbstständigte Diminutive

Es gibt auch viele Diminutive, die sich verselbstständigt haben, d.h. sie werden als eigenständige Begriffe verwendet werden.

Hier sind einige Beispiele:

  • Hähnchen
  • Ohrläppchen
  • Meerschweinchen
  • Mädchen
  • Plätzchen
  • Radieschen
  • Seepferdchen

Unregelmäßige Verkleinerungsformen bzw. Verniedlichungsformen

Wie du siehst gibt es auch unregelmäßige Formen, bei denen nicht einfach nur ein -chen oder -lein angehängt wird und der Stammvokal zu einem Umlaut wird. 

  • das Paar => das Pärchen
  • das Auge => das Äuglein
  • die Tasche => das Täschchen

Verniedlichungsformen als Kosenamen

Kosenamen werden häufig für Personen verwendet, zu denen man eine enge familiäre und freundschaftliche Beziehung hat, zum Beispiel Familienangehörige, Freunde und oder seinen Partner. 

Hier sind einige Beispiele für verniedlichte Vornamen:

  • Peter => Peterchen
  • Marie => Mariechen
  • Paul => Paulchen
  • Josefina => Finchen
  • Lisa => Lieschen
  • Sabine => Binchen
  • Julia => Julchen
  • Anna => Annalein

Manchmal kürzen wir auch den Vornamen und hängen ein „i“ an:

  • Stefanie => Steffi
  • Katharina => Kathi
  • Fabian => Fabi
  • Mona => Moni

 

Nicht alle Nomen, die mit -chen enden sind Diminutive

Hier sind einige Beispiele:

  • der Drachen
  • der Kuchen
  • die Sachen
  • das Verbrechen
  • das Lachen
  • das Wischen
  • das Mischen

 

Leicht Deutsch Lernen

 

Deine Ressourcen zum Deutschlernen:

🔗 Grammatik-Erklärungen

🔗 Deutschlektionen

🔗 Blog: Kultur und Sprache

Tipp:
Trage dich ein: E-Mail-Liste.

Fragst du dich warum?

Um Deutsch als Fremdsprache wirklich zu lernen, musst du 7 wichtige Regeln kennen und befolgen. Ohne diese Regeln ist dein Lernen vielleicht nicht so effektiv, und du verschwendest Zeit und Energie.

Wenn du diese Regeln anwendest (insbesondere Regel Nr. 5 und Regel Nr. 7), wirst du automatisch anfangen, die Grammatik richtig zu nutzen.

 

Glückliche Abonnenten

%

Erfolgsquote nach 6-8 Monaten

Deutschlehrer mit 14 Jahren Erfahrung

Teile das Wissen…

… mit deinen Freunden und Klassenkameraden! 👍

Benutze die Social-Media-Buttons!

Pin It on Pinterest