Leicht Deutsch Lernen
Erstellt von Lucas Kern
der die das – den richtigen Artikel finden
Im Deutschen haben wir drei Artikel der die das.
- der (maskulin),
- die (feminin) und
- das (neutral)
Tipp: Das grammatische Geschlecht folgt normalerweise keiner logischen Regel. Also lerne immer die Nomen mit den Artikeln zusammen.
Allerdings gibt es einige Nachsilben, anhand derer man den Artikel bestimmen kann. Welche das genau sind, erkläre ich dir auf dieser Seite.
Quiz: Weiter unten auf dieser Seite gibt es ein Der-Die-Das-Quiz!
Inhalt dieser Seite: der die das (bestimmte Artikel)
1. Wie man den richtigen der die das Artikel findet
Die beste Methode, um sich mit den Artikeln (der die das) vertraut zu machen, ist viel Deutsch zu hören und zu lesen. Nach und nach wirst du ein natürliches Gefühl für den richtigen Artikel entwickeln.
Das grammatische Geschlecht folgt in der Regel keiner logischen Regel, aber es gibt einige Substantivendungen (Nachsilben, Suffixe), die uns einen Hinweis geben.
Aber Vorsicht, es funktioniert nicht immer!
Der bestimmte Artikel: der
-er
der Hörer
der Jäger
der Käfer
der Körper
der Tiger
der Bäcker
der Donner
–or
der Humor
der Doktor
der Tresor
der Professor
der Motor
–ling
der Häftling
der Zwilling
der Frühling
der Säugling
der Flüchtling
der Lehrling
–ismus
der Egoismus
der Tourismus
der Pazifismus
–ist
der Optimist
der Pianist
der Polizist
der Spezialist
Der bestimmte Artikel: die
–ung
die Änderung
die Abteilung
die Einladung
die Anleitung
die Forschung
–ion
die Portion
die Region
die Station
die Reaktion
die Situation
die Nation
die Tradition
–heit
die Feigheit
die Schönheit
die Klugheit
die Blödheit
die Dummheit
–keit
die Müdigkeit
die Süßigkeit
die Fähigkeit
die Häufigkeit
die Flüssigkeit
die Geschwindigkeit
die Fröhlichkeit
–tät
die Normalität
die Spezialität
die Elektrizität
die Flexibilität
die Kontinuität
–enz
die Intelligenz
die Konsequenz
die Frequenz
die Existenz
die Differenz
die Tendenz
Der bestimmte Artikel: das
-ment
das Dokument
das Sortiment
das Zement
das Komplement
das Medikament
das Instrument
–nis
das Schulzeugnis
das Gedächtnis
das Erlebnis
das Geheimnis
das Hindernis
2. Der Artikel bei der Verniedlichungsform …chen und …lein
Zum Beispiel: das Mädchen
Vielleicht fragst du dich, warum wir bei dem Nomen Mädchen nicht den Artikel die verwenden. Immerhin ist es eine weibliche Person.
Ich erkläre das alles hier: Verkleinerungsform oder Verniedlichungsform, auch warum es das Mädchen heißt.
3. Der Die Das Quiz – Klick den Start-Button
Mach das Quiz und schau mal wie gut du bist.
⬆️ Hier oben ist das Quiz!
Scrolle nach dem Drücken der Starttaste ein wenig nach oben, um die Frage zu sehen.
Diese Lektionen könnten dich auch interessieren:
Glückliche Abonnenten
%
Erfolgsquote nach 6-8 Monaten
Deutschlehrer mit 14 Jahren Erfahrung
Teile das Wissen…
… mit deinen Freunden und Klassenkameraden! 👍
Benutze die Social-Media-Buttons!